ich möchte den Jahresbeginn dazu nutzen, ein herzliches Dankeschön zu sagen für die gute Zusammenarbeit, die Unterstützung und die zahlreichen Anregungen, die der Bezirksverwaltung Steglitz-Zehlendorf insgesamt, wie auch mir als Bezirksbürgermeisterin persönlich, von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, im vergangenen Jahr zuteil geworden sind!
Unser gemeinsames Bemühen für ein lebens- und liebenswertes Steglitz-Zehlendorf in den unterschiedlichsten Bereichen hat sich gelohnt und wir können guten Gewissens auf das bisher Erreichte zurückblicken. Dies bestärkt uns darin, auch im neuen Jahr mit unverändert großem Einsatz unseren Aufgaben nachzukommen und uns allen anstehenden Problemen intensiv zu widmen. Nicht immer werden dabei alle Meinungen problemlos und schnell unter einen Hut zu bringen sein. Aber ich bin mir sicher, dass es uns gemeinsam in guter demokratischer Manier und in einem Klima der gegenseitigen Achtung, des Miteinanders und der Toleranz gelingen wird, auch 2019 gegensätzliche Ansichten in engagierten Diskussionen ernsthaft zu prüfen und das letztendlich zustande gekommene Ergebnis gegenseitig zu respektieren. Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen und Planungen für verschiedenste Veranstaltungen, so zum Beispiel für den 8. März, den Internationalen Frauentag, an dem von 16 bis 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf die traditionelle Fraueninformationsbörse stattfindet und für die beliebte Steglitzer Woche, die in diesem Jahr vom 24. Mai bis 10. Juni in der Parkanlage am Teltowkanal stattfinden wird. Am 26. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt, dem einzigen EU-Organ, bei dem alle fünf Jahre die Zusammensetzung demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der EU bestimmt wird. Und es wird die erste Wahl ohne die Briten sein. Am Wahltag haben die Bürgerinnen und Bürger Europas nicht nur die Möglichkeit ihren politischen Willen zum Ausdruck zu bringen, sie bestimmen durch ihre Stimme auch den europapolitischen Kurs der nächsten 5 Jahre mit. Diese Chance sollte – wie ich finde – jeder nutzen!
Ihre Cerstin Richter-Kotowski, Bezirksbürgermeisterin Steglitz-Zehlendorf
Foto: Uwe Steinert
Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr 2019 hält ein besonderes Jubiläum bereit: Vor 30 Jahren, am 9. November 1989, fiel als Ergebnis der friedlichen Revolution die Berliner Mauer. Wenige Tage später gab es wieder eine Straßenverbindung zwischen Teltow und Steglitz an der heutigen Lichterfelder Allee. Gemeinsam mit dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf wird die Stadt Teltow an diese Ereignisse erinnern und alle Einwohner dazu einladen. Einen ersten Vorgeschmack gibt das Kirschblütenfest auf dem ehemaligen Grenzstreifen am 28. April.
Zunächst einmal wollen wir aber unsere Bürgerinnen und Bürger buchstäblich aufs Glatteis führen. Von Mitte Januar bis Mitte Februar wird eine Kunsteisbahn mit anliegender Eisstockbahn Leben auf den Marktplatz bringen. Die traditionellen Veranstaltungen wie der Tag der offenen Höfe, die Irische Nacht und der Weihnachtsmarkt finden wie geplant statt und sind immer eine Verlockung, der Altstadt einen Besuch abzustatten.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit bleibt auch im Jahr 2019 der Ausbau der Infrastruktur. Mit dem Baustart für die „Biomalzspange“ und der L77neu verbindet sich die Erwartung, dass sich in den kommenden Jahren eine spürbare Entlastung vom Durchgangsverkehr ergeben wird. Bei der Erneuerung der Rammrathbrücke sind alle Beteiligten bemüht, eine tragbare Lösung für die Bauphase zu finden.
Die wachsende Stadt Teltow benötigt immer wieder eine Erweiterung ihrer Angebote in den Bereichen Soziales und Bildung. Die Weichen für die Eröffnung einer weiteren Grundschule im Gebäude der ehemaligen „Bürgel-Schule“ sind gestellt. Langfristig wird es auch am Standort der ehemaligen Mühlendorf-Oberschule eine Grundschule geben. Bis dahin residiert dort die neue Gesamtschule des Landkreises.
Die Stadt Teltow setzt weiter darauf, durch attraktive Angebote in den Bereichen Wohnen, Bildung und Freizeit ihren Einwohnern und den neu Zuziehenden ein lebenswertes Zuhause zu bieten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute fürs neue Jahr!
Ihr Thomas Schmidt, Bürgermeister der Stadt Teltow
Foto: Dirk Pagels