News aus der Region
Unmut in Zehlendorf
Flüchtlinge haben genug ZEHLENDORF. Nachdem bekannt geworden war, dass in diesem Jahr weitere 38.000 Flüchtlinge in Berlin aufgenommen werden sollen, kam es im Flüchtlingsheim Hohenwielsteig in Zehlendorf unweit der Potsdamerweiterlesen
Neubau-Pläne für Bahnhof Zehlendorf wirken veraltet
Wie die Deutsche Bahn den Verkehrsknotenpunkt umbauen will ZEHLEBDORF/REGION. Im Rathaus Zehlendorf liegen bis zum 5. April Planungen für die technisch dringend erforderliche Erneuerung und den Umbau des Bahnhofs Zehlendorfweiterlesen
Das Stück der Stunde
„Biedermann und die Brandstifter“ im Schlosspark Theater STEGLITZ. Dem Haarwasserproduzenten Gottlieb Biedermann geht es gut. Er ist beruflich erfolgreich und vermögend. Eines Tages liest er von Brandstiftungen in der Stadt.weiterlesen
Du bist wertvoll!
Ehrenamtspreise 2023 verliehen TELTOW. Zur öffentlichen Würdigung bürgerschaftlichen Engagements hat die Stadt Teltow bereits 2020 ihren Ehrenamtspreis geschaffen. Mit dieser Auszeichnung sollen Bürger geehrt werden, die durch ihre sozialen, kulturellenweiterlesen
Geschichte trifft auf Wirklichkeit
Lösung für den „Stahnsdorfer Hof“? STAHNSDORF. Der „Stahnsdorfer Hof“ steht seit längerer Zeit leer und ist eher unansehnlich. Und das im städtebaulichen wichtigen Eingangsbereich des Ortes. Das könnte sich nunweiterlesen
Wieder mal die Welt retten
Fairtrade in Teltow TELTOW. Die Stadtverordnetenversammlung Teltow hatte im November 2019 den Beschluss gefasst, sich der Kampagne „Fairtrade Town“ anzuschließen. Wegen der Pandemie konnte eine zeitnahe Umsetzung nicht erfolgen. Anfangweiterlesen
Weiteres Geschoss erlaubt
Wohnungen in der Wilhelm-Külz-Straße Das Gelände des ehemaligen Baumarkts in der Wilhelm-Külz-Straße 118 soll bebaut werden, unter anderem im vorderen Bereich mit Wohnungen. Der Bauherr möchte nun aus bautechnischen Gründenweiterlesen
Frühjahrsputz in Teltow
Engagierte Bürger am Start TELTOW. Der Frühlingsputz in Teltow findet am Sonnabend, dem 25. März, statt. Die Bürger sind eingeladen, auf verschiedenen Routen Müll und andere Abfälle zu sammeln. Für dieweiterlesen
Landesregierung hat neue Integrationsidee
Multikultureller Schrebergarten BRANDENBURG. Die Landesintegrationsbeauftragte, Doris Lemmermeier, wirbt gemeinsam mit dem Landesverband der Gartenfreunde mit einer Broschüre für eine neue Idee der Landesregierung. Der Titel ist natürlich gegendert: „Ich werdeweiterlesen
Schellenberg bleibt
Ein Stadtrat mehr für die CDU STEGLITZ-ZEHLENDDORF. Maren Schellenberg (60, Grüne) wird voraussichtlich weiterhin Bürgermeisterin des Bezirks Steglitz-Zehlendorf bleiben, obwohl die CDU mit Abstand die meisten Stimmen bei der Wiederholungswahlweiterlesen
Sprengung von Flak-Granate
Sperrung um den Fundort STAHNSDORF. Am 28. Februar 2023 fanden Spaziergänger in einem Waldstück in der Parforce-Heide den Blindgänger einer Flugabwehrgranate. Bei der Munition handelt es sich um ein Kaliberweiterlesen
Boden immer noch teurer
In Kleinmachnow bis 1200 Euro pro Quadratmeter POTSDAM-MITTELMARK. Jährlich ermitteln die Fachleute des Gutachterausschusses für Grundstückswerte die aktuellen Bodenrichtwerte in Potsdam-Mittelmark. Wie in den letzten Jahren gab es auch 2022weiterlesen
Beigeordneter PM gewählt
Steven Koch tritt im März Dienst an POTSDAM-MITTELMARK. Auf der Sitzung des Kreistages in Neuseddin am 2. März 2023 wählte der Kreistag Potsdam-Mittelmark auf Vorschlag des Landrates den Bewerber Dr.weiterlesen
Korrektur
Termin Frauenorte früher KLEINMACHNOW. Anders als in der Printausgabe des BÄKE Couriers findet der Termin „Frauenorte in Kleinmachnow“ am 11.03.2023 nicht um 12.15 Uhr statt. Vielmehr startet die Tour bereitsweiterlesen
Raus ins Freie
REGION. In der Gruppe oder alleine, mit Führung oder per App, wandern oder radeln – die Vorfreude auf den Frühling ist dank der verschiedensten Angebote für Aktivitäten bei vielen schonweiterlesen
Tafel Potsdam nimmt Ausgabe in Teltow wieder auf
Übergangslösung mit Einschränkungen – … eher ein Täfelchen TELTOW. Die Nutzer der Tafel Potsdam wird es freuen zu hören, dass seit dem 28. Januar Berechtigte nicht mehr bis nach Potsdam/Schlaatzweiterlesen
Pfarrer Peter Edert verabschiedet
STAHNSDORF. Seit 1997 war Peter Edert Pfarrer der Gemeinde Stahnsdorf. Damals regierte noch Helmut Kohl, erklärte der anwesende Superintendent, Dr. Johannes Krug, der Pfarrer Edert am 19. Februar im Rahmenweiterlesen
Gartenfestival startet im März
Garten- und Artenvielfalt wird erlebbar STAHNSDORF. Welche Pflanzen sind pflegeleicht und zudem gut für Insekten? Kommt ein Präriegarten wirklich ohne Wasser aus? Wie wird ein Garten gemütlich und zugleich igelfreundlich?weiterlesen
Wiedereröffnung des Cafés Waldschänke
Ab 04.03.2023 Kaffee und Kuchen STAHNSDORF. Nach einer Winterpause wegen Umbauten öffnet das Café auf dem Marktplatz Waldschänke am 04.03.3023 um 11 Uhr wieder seine Türen. Gäste und Freunde derweiterlesen
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Ein offener Brief Anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns bringt der BÄKE Courier einen offenen Brief des ehemaligen Herausgebers und Gründers der Zeitung, Uwe Valentin. Der Brief wendet sich insbesondere anweiterlesen
Glasfaser in Stahnsdorf mit Problemen
Anschlüsse im ersten Halbjahr 2023 STAHNSDORF. Offensichtlich hat die Arbeitskolonne, die von der Firma GeoDuct geschickt wurde, um die Glasfaserleitungen in Stahnsdorf zu legen, nicht immer mit der nötigen Sorgfaltweiterlesen
Vermessungsarbeiten an der Trasse Richtung Stahnsdorf
76 Flurstücke werden vermessen REGION. Wie die DB Netz-AG der Gemeindeverwaltung Stahnsdorf in dieser Woche mitteilte, finden ab März 2023 für zwei bis drei Monate Vermessungsarbeiten auf der zukünftigen Trasseweiterlesen
In Steglitz-Zehendorf gewinnt die CDU
CDU-Spitzenkandidatin fordert Ende der Ampel im Südwesten STEGLITZ-ZEHLENDORF. In der 55-köpfigen Bezirksversammlung gibt nach der Wahl vom letzten Sonntag nur noch eine knappe Mehrheit für Grün-Rot-Gelb von einer Stimme. Dieweiterlesen
ICE-Bahninstandsetzungswerk
Stahnsdorf stellt Standort in Frage STAHNSDORF. Die Deutsche Bahn plant seit längerem ein großes Instandsetzungswerk auf den ehemaligen Rieselfeldern in Stahnsdorf. Ein überarbeitetes Punktemodell zeige jedoch nach Ansicht der Stahnsdorferweiterlesen
Sind die Berliner verrückt?
Ein Kommentar „Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ So Albert Einstein. Und die Berlin-Wahl wäre vermutlich die Bestätigung seiner These.weiterlesen
Neue Hausverwaltung bei der Woges
Pardemann-Villa soll saniert werden STAHNSDORF. „Das „DICK Immobilienmanagement e.K. ist seit 1993 als klassische Hausverwaltung für Eigentümer und Eigentümergemeinschaften in Berlin und Rostock aktiv.“ So die Selbstbeschreibung der Firma.weiterlesen
Glasfaser kommt
Das Quorum wurde knapp erreicht KLEINMACHNOW. 33 % mussten sich für Glasfaser aussprechen. Nach einer Meldung der MAZ vom 1. Februar 2023 wurde das Quorum Ende Januar in Kleinmachnow erreicht.weiterlesen
ASTA „kämpft“ gegen Rassismus
Mann von Polizeigewalt bedroht? DAHLEM. Seit geraumer Zeit belästigt ein Mann, der offensichtlich Migrationshintergrund hat, Frauen sexuell in der Umgebung der FU-Dahlem. Wie verschiedene Zeitungen berichten, hat der „Allgemeine Studierendenausschuss“,weiterlesen
S-Bahn Ausschuss in Teltow kommt doch
RGV bildet Steuerungsgruppe REGION. In der gestrigen Sitzung des Gewerbevereins erklärte Tina Reich, stellvertretende Vorsitzende des Regionalen Gewerbevereins, dass es eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung für einen S-Bahn Ausschuss gebe.weiterlesen
Sager fordert Flüchtlingsgipfel
49-Euro-Ticket wird kritisiert DEUTSCHLAND. In einem Interview mit der FAZ vom Montag erklärt Reinhard Sager, Präsident des Deutschen Landkreistages, dass die Kommunen keine ausreichenden Kapazitäten zur Unterbringung der Flüchtlinge hätten.weiterlesen
Troglage oder ebenerdig?
In Teltow vorerst kein Ausschuss STAHNSDORF. In der letzten S-Bahn Ausschusssitzung Stahnsdorf am vergangenen Mittwoch wurde bekannt gemacht, dass südlich des Bahnhofs eine größere S-Bahn-Abstellanlage errichtet werden müsse. Abhängig davon,weiterlesen
Versiegelung macht Fortschritte
Neue Bürgersteige An der Stammbahn KLEINMACHNOW. Die „Baustelle Sommerfeld-Siedlung“ fällt Vorbeifahrenden wegen großer Abrisshaufen gleich am Ortseingang auf, und wer von der Karl-Marx-Straße in die Straße An der Stammbahn abbiegt,weiterlesen
Drogenschmuggel in Lichterfelde
Drei Männer verhaftet LICHTERFELDE. Seit Dezember waren sie im Visier der Polizei, der Staatsanwaltschaft und der Polizei. Am Mittwoch letzter Woche wurden sie festgenommen: Drei Verdächtige zwischen 39 und 22weiterlesen
WGT wird auf Hafengelände aktiv
Wohnungsbaugesellschaft wird 2024/2025 fehlendes Gebäude errichten TELTOW. Seit seiner Eröffnung 2019 erfreut sich der Stadthafen am Teltowkanal mit Bootsliegeplätzen und dem Café „Kleine Freiheit“ großer Beliebtheit, auch wenn die Einrichtungenweiterlesen
Vorsichtige Rückkehr der weltgrößten Messe ihrer Art
87. Grüne Woche lädt noch bis zum 29. Januar unter den Funkturm REGION. Nach zwei Jahren Pause zieht die Internationale Grüne Woche wieder das große Publikum in die Messehallen. Allerdingsweiterlesen
Mehr Flüchtlingsunterbringung in Teltow?
Kreis soll prüfen REGION. Obwohl in Teltow bereits zwei Asyl-Heime liegen, könnten in größerem Umfang noch Wohnungen für Flüchtlinge an der Kreuzung Warthestraße/Potsdamer Straße gegenüber von Esso entstehen. Dort befindetweiterlesen
Kunstblut wird fließen
PETA-Aktivisten wollen Grüne Woche stören BERLIN. Zum Start der internationalen Landwirtschaftsmesse Grüne Woche in Berlin wollen sich am Freitag, 20. Januar, nach Angaben von PETA (Organisation für Tierrechte) mehrere Aktiveweiterlesen
29-Euro-Ticket in Berlin
VBB in Frage gestellt? BERLIN-BRANDENBURG. Laut Berliner Zeitung habe das 29-Euro-Ticket in Berlin Auswirkungen, was Pendlerverhalten und Finanzierung des VBB betrifft. Der Geschäftsführer der Barnimer Busgesellschaft in Eberswalde, Frank Wruck,weiterlesen
Neujahrsfrühstück bei den Senioren
Seniorenbeirat Ehrengast TELTOW. Nach langer coronabedingter Pause konnte der Teltower Seniorentreff am letzten Donnerstag wieder zahlreiche Senioren zum gemeinsamen Neujahrsfrühstück begrüßen. Im Namen des Bürgermeisters eröffnete Jürgen Stich, Sachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit,weiterlesen
Scholz zieht positive Bilanz in Teltow
Umfragen eher schlecht REGION. Wie die SPD mitteilt, haben die Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal auf ihrem Neujahrsempfang in Teltow auch den direkt gewählten Abgeordneten des Wahlkreises 61, Olafweiterlesen
37.500 Flüchtlinge bis November 2022
Kommunen kommen an Grenzen BRANDENBURG. Im Zeitraum Januar 2022 bis November 2022 kamen 37.500 Flüchtlinge dauerhaft nach Brandenburg. So die Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der AfD Landtagsfraktion. Dasweiterlesen
Umzug Fairkaufhaus
Neuer Standort in Steglitz STEGLITZ-ZEHLENDORF. Das sogenannte Fairkaufhaus, das von der USE gGmbH betrieben wird, ist von Zehlendorf nach Steglitz gezogen. Es liegt jetzt in unmittelbarer Nähe zur Schloßstraße inweiterlesen
Immer weniger Kinder in Kleinmachnow
Ältere über 25 % KLEINMACHNOW. In seinem Bericht während der letzten Gemeindevertretersitzung Mitte Dezember 2022 wies der Bürgermeister der Gemeinde Kleinmachnow darauf hin, dass die Zahl der geborenen Kinder inweiterlesen
Print-Ausgaben 2023
10 Ausgaben + 2 Sonderbeilagen Auch 2023 sind wieder zehn Print-Ausgaben des BÄKE Couriers geplant, im März und November jeweils plus einer Sonderbeilage. Wie sich allerdings die Papierverfügbarkeit und Herstellkostenweiterlesen
Teltower Karnevalverein mit neuem Domizil
Vereinsheim auf ehemaliger Gärtnerei TELTOW. Nachdem 2020 der Teltower Carneval-Club (TCC) seinen langjährigen Standort in der Potsdamer Straße verlassen musste, hat man vor kurzem eine Übergangslösung gefunden, meldet das Teltowerweiterlesen
Keine Böller zu Silvester
Aufruf des Bürgermeisters von Kleinmachnow KLEINMACHNOW. In der letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres, Mitte Dezember, rief der Bürgermeister der Gemeinde Kleinmachnow, Michael Grubert, die Bürger dazu auf, auf das Böllern zuweiterlesen
Architekturwettbewerb PM erfolgreich abgeschlossen
18.500 Bruttogeschossfläche für 370 Mitarbeiter POTSDAM-MITTELMARK. Seit längerem plant die Kreisverwaltung den Umzug eines Teils der Verwaltung in Potsdam-Mittelmark an einen zentralen Standort. Dieser soll Beelitz-Heilstätten sein. Dort werden inweiterlesen
Pro S-Bahn Stahnsdorf zur Nutzen-Kosten-Analyse
Forderung nach zentraler Bahnhofslage REGION. Der Verein Pro S-Bahn Stahnsdorf erklärte in seinem Grußwort zum Jahresende, dass einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für das S-Bahn Projekt Stahnsdorf die Kosten-Nutzen-Analyse sei. Jeweiterlesen
Frohe Weihnachten allen Lesern des Bäke Couriers und den Menschen in der Region
Wenn der Schnee in Flocken fällt Und die Zapfen schwellen Kommt die schöne Weihnachtszeit Wie die Glöcklein schellen Und wir sitzen am Kamin Ach, die Herzen beben Und wie unsreweiterlesen
In Düppel sollen neue Wohnungen entstehen
Damalige Siedlung entstand gegen den Willen der Bürger DÜPPEL. In Zehlendorf soll nach Angaben des Tagesspiegels der ehemalige Supermarkt in der Düppeler US-Siedlung für Angehörige der US-Armee abgerissen werden, umweiterlesen