Windkraft in Berlin

Jetzt auch Zehlendorf betroffen

ZEHLENDORF.    Alle Bundesländer müssen Flächen identifizieren, wo Windkraftanlagen gebaut werden. Auch Stadtstaaten wie Berlin. Nun hat nach Angaben von Bild Berlin beschlossen, in der Nähe des Nikolassee Windkraftgebiete ins Auge zu fassen. Dort sollen Anlagen von bis zu 230 m Höhe entstehen.

Der RBB berichtet, dass Berlin gesetzlich verpflichtet sei, 0,25 Prozent seiner Landesfläche bis Ende 2027 als Bereiche für den Bau von Windrädern ausweisen. Bis 2032 verdoppelt sich die Fläche sogar. Deshalb sind auch andere Gebiete betroffen, so zum Beispiel Spandau oder Berlin Tegel.

Endgültig ist die Entscheidung aber noch nicht. Erst im nächsten Jahr muss Berlin entscheiden, wohin die Windkraftanlagen genau kommen. Der Bereich Nikolassee ist dabei nur eine mögliche Variante, die vermutlich auch Widerstand hervorrufen wird, sollte sich dieser Plan konkretisieren.

PM/Kü

Bild: Symbolbild  (Foto Pixabay)

Facebook
Twitter
LinkedIn

Das könnte Sie auch interessieren