Wo sich „Horch und Guck“ im Bannwald versteckte
Der Wald, der den Ort prägt, Teil 2 KLEINMACHNOW. Der Bannwald hat vor allem viele direkte Anwohner – ein Wald zum Verlaufen, zum Pilze suchen oder zur forstwirtschaftlichen Nutzung istweiterlesen
Der Wald, der den Ort prägt, Teil 2 KLEINMACHNOW. Der Bannwald hat vor allem viele direkte Anwohner – ein Wald zum Verlaufen, zum Pilze suchen oder zur forstwirtschaftlichen Nutzung istweiterlesen
Wetter perfekt TELTOW. Bei strahlendem Sonnenschein kamen am heutigen Sonntag viele Gäste zum beliebten Rübchenfest in Teltow. Dass man wegen der Baustellen nicht direkt zum Ortsteil Ruhlsdorf fahren konnte, tatweiterlesen
Weihnachten im öffentlich Raum 2020 REGION. Wie der BÄKE Courier vorab aus zuverlässiger Quelle erfahren hat, wird es in diesem Jahr wegen Corona keinen Adventsmarkt in Stahnsdorf geben. Als Grundweiterlesen
Gute Gespräche bei hohen Temperaturen GÜTERFELDE Genuss Nummer 7 ist eine ganz besondere Lokalität. Am Kirchplatz in Güterfelde gelegen, kann man dort wunderbar im Freien essen und trinken und dieweiterlesen
Erinnerung an den Mauertunnel in Kleinmachnow ZEHLENDORF/KLEINMACHNOW. Das Wort Verrat hat einen schlechten Namen. Doch wie nennt man es, wenn Verräter Menschenleben retten? Am 14. November 1962 gelang es Borisweiterlesen
Der Seniorenbeirat Stahnsdorf findet zueinander STAHNSDORF. Marion Storm (SPD), die Vorsitzende des Seniorenbeirats, und Frau Gabrielle Schiemann (FDP), Mitglied des Redaktionsteams „Leitlinien des Seniorenbeirats“, sind zwei dynamische Frauen, die beruflichweiterlesen
Kunst im Altbau/Update STAHNSDORF. Für sechs Wochen soll die Waldschänke in Stahnsdorf wieder zu Leben erwachen. Das meldet die MaZ in ihrer heutigen Ausgabe. Vom 22.08. bis zum 19.09.2020 werdenweiterlesen
Wie der U-Bahnhof zu seinem Namen kam ZEHLENDORF. 1929 war es soweit. Die heutige U-Bahnlinie 3 war verlängert worden, um die zu bauende sogenannte Waldsiedlung Zehlendorf mit der Innenstadt Berlinsweiterlesen
© BC | 2020