REGION. Olaf Scholz (SPD) hat bei der Bundestagswahl seinen Wahlkreis 61 ganz knapp verteidigt. Er kam auf 21,8 Prozent. Noch vor drei Jahren lag er bei 34 Prozent. Die SPD schnitt auch sonst schwach ab. Sogar in Teltow gab es nur 17,6 Prozent der Zweitstimmen für die Sozialdemokraten.
Wahlgewinner ist dagegen die CDU, die in Teltow mit 23,8 Prozent vor allen anderen Parteien vorne lag. Auch in Stahnsdorf und Kleinmachnow gab es für die Christdemokraten gute Ergebnisse, 25 Prozent beziehungsweise 28,8 Prozent.
Ein weiterer Wahlgewinner ist die AfD, die beispielsweise in Teltow auf über 20 Prozent der Zweitstimmen kam. Überraschend erfolgreich waren auch die Linken, die zum Beispiel in Stahnsdorf bei 10,5 Prozent lagen.
In Steglitz-Zehlendorf war die AfD dagegen eher schwach mit etwas über 10 Prozent. Dort hieß die Sieger CDU und Grüne mit 26,8 Prozent beziehungsweise 19,8 Prozent.
Im Anschluss an die Wahl wird es vermutlich auf Bundesebene eine Koalition CDU/CSU mit der SPD geben. Die Probleme, die diese Koalition angehen muss sind vielfältig. Illegale Migration, wirtschaftlicher Niedergang, Wohnungsnot und mangelnde Wehrhaftigkeit sind nur einige Probleme. Einig ist man sich in der Prognose: Sollte es der nächsten Regierung nicht gelingen, hier überzeugende Antworten zu finden, könnten AfD, BSW und Linke noch mehr profitieren, auch in TKS.
PM/Kü
Bild: Symbolbild (Grafik) Pixabay)