Brandenburg am Limit
Aber weniger Flüchtlinge als 2022 BRANDENBURG. Während im letzten Jahr 39.000 Flüchtlinge nach Brandenburg gekommen sind, scheint nach Aussage der Landesregierung die Prognose in diesem Jahr eher bei unter 30.000weiterlesen
Aber weniger Flüchtlinge als 2022 BRANDENBURG. Während im letzten Jahr 39.000 Flüchtlinge nach Brandenburg gekommen sind, scheint nach Aussage der Landesregierung die Prognose in diesem Jahr eher bei unter 30.000weiterlesen
Mehr Geld für Flüchtlinge gefordert BRANDENBURG. Die Jusos Brandenburg bewerten die Ergebnisse des Gipfeltreffens zwischen Bundeskanzler und den Ministerpräsidenten als nicht ausreichend. Die zusätzliche Milliarde, die der Bund bereitstellt, seiweiterlesen
SPD schmiert ab BRANDENBURG. Schlechte Nachrichten für die SPD in Brandenburg. Die regierende SPD liegt ein Jahr vor den nächsten Landtagswahlen laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA nur noch beiweiterlesen
Multikultureller Schrebergarten BRANDENBURG. Die Landesintegrationsbeauftragte, Doris Lemmermeier, wirbt gemeinsam mit dem Landesverband der Gartenfreunde mit einer Broschüre für eine neue Idee der Landesregierung. Der Titel ist natürlich gegendert: „Ich werdeweiterlesen
VBB in Frage gestellt? BERLIN-BRANDENBURG. Laut Berliner Zeitung habe das 29-Euro-Ticket in Berlin Auswirkungen, was Pendlerverhalten und Finanzierung des VBB betrifft. Der Geschäftsführer der Barnimer Busgesellschaft in Eberswalde, Frank Wruck,weiterlesen
Kommunen kommen an Grenzen BRANDENBURG. Im Zeitraum Januar 2022 bis November 2022 kamen 37.500 Flüchtlinge dauerhaft nach Brandenburg. So die Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der AfD Landtagsfraktion. Dasweiterlesen
Berliner Wohnbauunternehmen wollen immer mehr in Brandenburg bauen BRANDENBURG. Die B.Z. meldet, dass die Bautätigkeiten der landeseigenen Berliner Wohnungsunternehmen im Umland immer stärker werden. Der Grund: Zu wenig Bauflächen inweiterlesen
Kritik an der überkommenen Form BRANDENBURG. Auch in diesem Jahr trifft man sich in Brandenburg zu Ostermärschen. So zum Beispiel in Brandenburg an der Havel. Dort versammelt man sich unterweiterlesen
Es gab zu wenig Unterschriften BRANDENBURG. Die Freien Wähler initiierten 2020 ein Volksbegehren in Brandenburg, um die Straßenerschließungskosten dem Steuerzahler aufzuerlegen. Damit ist man nun gescheitert. Grundstückeigentümer müssen auch weiterhinweiterlesen
Jeden Tag kommen tausende Flüchtlinge BRANDENBURG. Die Zeitung die Welt meldet in ihrer gestrigen Ausgabe, dass etwas 5000 Personen aus der Ukraine jeden Tag in Frankfurt an der Oder undweiterlesen
Keine Extremisten vor Ort BRANDENBURG. Karl-Heinz Schröter (SPD) war bis 2019 Innenminister in Brandenburg. Davor war er jahrelang Landrat in Oberhavel. Schröter hat nun nach Berichten der Berliner Zeitung anweiterlesen
Auch Brandenburg muss Daten erheben BRANDENBURG. In Berlin und Brandenburg werden dieses Jahr ab Mitte Mai Daten erhoben, um die Statistik auf den neuesten Stand zu bringen. Rund 700.000 zufälligweiterlesen
Schausteller hart getroffen BRANDENBURG. Der RBB meldet, dass in diesem Jahr keine Weihnachtsmärkte eröffnet werden dürfen. Die Weihnachtsmärkte, die bereits geöffnet sind, müssen praktisch bis Mittwoch um Mitternacht wieder schließen.weiterlesen
Neue Regeln ab November BRANDENBURG. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat am 22. September beschlossen, dass die Länder spätestens ab dem 1. November 2021 Personen ohne Corona-Impfschutz im Quarantäne-Fall keine Entschädigungsleistungen nachweiterlesen
Brandenburg greift Reserven an BRANDENBURG. Die BZ meldet, dass Brandenburg nun auf seine Rücklagen zurückgreifen müsse, da es keine neuen Kredite mehr gibt. Die Schulden Brandenburgs seien von insgesamt gutweiterlesen
Neue Staatszielbestimmungen BRANDENBURG. Ein Staatsziel ist Ziel, das ein Bundesland zu erreichen sucht. Der Kampf gegen Antisemitismus und die Förderung jüdischen Lebens sollen nun als Staatsziele in Brandenburg aufgenommen werden.weiterlesen
Land erhöht Grenze bei Inzidenz BRANDENBURG. Die Ministerpräsidentenkonferenz hatte letzte Woche eine Inzidenz von 100 auf 100.000 Einwohner pro Woche für einen Lockdown vereinbart. Lockerungen sollten ab diesem Wert wiederweiterlesen
Entwicklung in der Region und in Brandenburg BRANDENBURG/REGION. Weiterhin entwickelt sich die Corona-Lage eher schwierig. Trauriger Spitzenreiter in unserem Bundesland sind der Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit 490,1 (Vorwoche: 553,2), Elbe-Elster 464,5weiterlesen
Ein Kommentar BRANDENBURG. Das Land Brandenburg gehört zu den Bundesländern, in denen die Zukunft der Kirchen schon Gegenwart ist. Nur 17 Prozent der Brandenburger sind evangelische Christen. Im Vergleich zuweiterlesen
Strafen bis zu 25.000 Euro BRANDENBURG. Wegen steigender Corona-Infektionszahlen verschärft Brandenburg seine Corona-Regeln. Ein Verstoß gegen die Umgangsverordnungen können dabei Geldbußen bis zu 25.000 Euro nach sich ziehen. Laut PNN,weiterlesen
Laut Karte drei Bodentypen geeignet POTSDAM-MITTELMARK Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hat eine Karte veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass Potsdam-Mittelmark in weiten Teilen für ein Endlager zumindest theoretisch in Frage käme.weiterlesen
© BC | 2020