Wie die Deutsche Bahn den Verkehrsknotenpunkt umbauen will ZEHLEBDORF/REGION. Im Rathaus Zehlendorf liegen bis zum 5. April Planungen für die technisch dringend erforderliche Erneuerung und den Umbau des Bahnhofs Zehlendorfweiterlesen

„Biedermann und die Brandstifter“ im Schlosspark Theater STEGLITZ. Dem Haarwasserproduzenten Gottlieb Biedermann geht es gut. Er ist beruflich erfolgreich und vermögend. Eines Tages liest er von Brandstiftungen in der Stadt.weiterlesen

Ehrenamtspreise 2023 verliehen TELTOW. Zur öffentlichen Würdigung bürgerschaftlichen Engagements hat die Stadt Teltow bereits 2020 ihren Ehrenamtspreis geschaffen. Mit dieser Auszeichnung sollen Bürger geehrt werden, die durch ihre sozialen, kulturellenweiterlesen

Lösung für den „Stahnsdorfer Hof“? STAHNSDORF. Der „Stahnsdorfer Hof“ steht seit längerer Zeit leer und ist eher unansehnlich. Und das im städtebaulichen wichtigen Eingangsbereich des Ortes. Das könnte sich nunweiterlesen

REGION. In der Gruppe oder alleine, mit Führung oder per App, wandern oder radeln – die Vorfreude auf den Frühling ist dank der verschiedensten Angebote für Aktivitäten bei vielen schonweiterlesen

STAHNSDORF. Seit 1997 war Peter Edert Pfarrer der Gemeinde Stahnsdorf. Damals regierte noch Helmut Kohl, erklärte der anwesende Superintendent, Dr. Johannes Krug, der Pfarrer Edert am 19. Februar im Rahmenweiterlesen

Garten- und Artenvielfalt wird erlebbar STAHNSDORF. Welche Pflanzen sind pflegeleicht und zudem gut für Insekten? Kommt ein Präriegarten wirklich ohne Wasser aus? Wie wird ein Garten gemütlich und zugleich igelfreundlich?weiterlesen

Neue Bürgersteige An der Stammbahn KLEINMACHNOW. Die „Baustelle Sommerfeld-Siedlung“ fällt Vorbeifahrenden wegen großer Abrisshaufen gleich am Ortseingang auf, und wer von der Karl-Marx-Straße in die Straße An der Stammbahn abbiegt,weiterlesen

Wohnungsbaugesellschaft wird 2024/2025 fehlendes Gebäude errichten TELTOW. Seit seiner Eröffnung 2019 erfreut sich der Stadthafen am Teltowkanal mit Bootsliegeplätzen und dem Café „Kleine Freiheit“ großer Beliebtheit, auch wenn die Einrichtungenweiterlesen

10 Ausgaben + 2 Sonderbeilagen Auch 2023 sind wieder zehn Print-Ausgaben des BÄKE Couriers geplant, im März und November jeweils plus einer Sonderbeilage. Wie sich allerdings die Papierverfügbarkeit und Herstellkostenweiterlesen

Neue Leiterin der Kreisvolkshochschule stellt ihre Arbeit vor und kündigt kommende Angebote an KLEINMACHNOW. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat seit diesem Sommer eine neue Leiterin: Anja Schmalfuß. Als ehemalige Kulturmanagerin, dieweiterlesen

Adventsmarkt am Rathausmarkt fällt aus – Händler erfreuen Kunden dennoch mit tollen Angeboten in weihnachtlichem Ambiente KLEINMACHNOW. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Doch kurzfristig sagte die Eventagentur den Adventsmarkt fürweiterlesen

Kindertheaterstück der Steinwegschule eröffnet 31. Märchentage KLEINMACHNOW. Mit der Aufführung einer lustigen Tragödie nach Goethes „Faust“ geht die Steinweg-Schule in diesem Jahr mit Unterstützung der Gemeinde Kleinmachnow wie gewohnt einenweiterlesen

Zeitkapsel mit Pfiff STAHNSDORF. Für das wohl größte Projekt dieser Dekade wurde rund zwei Monate nach dem symbolischen ersten Spatenstich der Grundstein für die neue vierzügige Lindenhof-Grundschule gelegt. Bürgermeister Berndweiterlesen

Betriebsaufnahme im Sommer 2023 geplant STAHNSDORF/TKS. Rund elf Monate nach Baubeginn wurde am 5. Oktober 2022 Richtfest auf dem künftigen Werksgelände für den Zweckverband Bauhof TKS im Beisein der dreiweiterlesen

Das Unternehmen Deutsche Glasfaser plant den Ausbau fürs megaschnelle Internet ab 2024 KLEINMACHNOW. Rund 7000 Wohneinheiten in Kleinmachnow erhielten laut der Firma Deutsche Glasfaser im Oktober einen Infobrief zum Ausbauweiterlesen

Martin Rahn-Uwe Brinkmann-Dietrich Huckshold

Wasserversorger feierten Geburtstag Erinnerungen an aufregende Verbandsgründung 1992 KLEINMACHNOW. Unter dem gemeinsamen Dach der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) feierten die beiden Wasserzweckverbände (WAZV) „Der Teltow“ und „Mittelgraben“ inweiterlesen

Neuer Campus Mühlenstraße: Platz für 720 Schüler STAHNSDORF. Im August 2024 soll sie fertig sein – die neue vierzügige, digital vollausgestattete Grundschule für bis zu 720 Schüler der Klassenstufen 1weiterlesen

Vom Wohnzimmertisch an den Rathausmarkt KLEINMACHNOW. Auf gut 100 Jahre wechselvolle Geschichte blickt die Gemeinde Kleinmachnow inzwischen zurück. Dazu gehört auch, dass eine Ortschronik, die Dieter Mehlhardt 1970 zum 50.weiterlesen

Gegenseitige Rücksichtnahme ist gefragt TELTOW. Ein Jahr ist es jetzt her, seit die Rammrathbrücke nach knapp 20-monatiger Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben wurde. Das neuentstandene wies allerdings gegenüber demweiterlesen

Heimatmuseum feierte Wiedereröffnung TELTOW. Nach mehr als zwei Jahren ist das Heimatmuseum Teltow im Hohen Steinweg 13 seit dem 3. Juli wieder sonntags von 14-18 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.weiterlesen

Finanzamt Potsdam stellte sein Vorgehen für die Grundsteuerreform in Brandenburg vor KLEINMACHNOW. „Sie können alle beruhigt schlafen“, verkündete eine freundliche Mitarbeiterin des Finanzamts Potsdam Ende Juni bei einer gut besuchtenweiterlesen

Bis 2023 acht Alarmsirenen auf Gebäuden und Masten TELTOW. Die Stadt Teltow verbessert ihren Katastrophen- und Bevölkerungsschutz mit dem Aufbau neuer Alarmsirenen. Die ersten beiden Anlagen auf dem Schlauchturm derweiterlesen

Zum Stahnsdorfer Waldorfkindergarten gehört ein Zeidler-Garten – zur historischen Honiggewinnung STAHNSDORF. Es summt und lacht am Teltowkanal: Auf dem Grundstück des Waldorf-Kindergartens neben der Kleinmachnower Schleuse ist ein kleiner Abenteuerwaldweiterlesen

Ortsbeirat Ruhlsdorf lud zur Bürgerversammlung ein TELTOW/RUHLSDORF. Der Röthepfuhl und sein näheres Umfeld sind nicht nur für die Bewohner des Ortsteils Ruhlsdorf von Bedeutung. Das historisch entstandene Gewässer und dieweiterlesen

Neue elektrotechnische Anlage in Betrieb genommen KLEINMACHNOW. Stillstand kann man dem markantesten und denkmalgeschützten Bauwerk der Gemeinde sowieso nicht nachsagen. Jetzt gab es aber technisch auch wieder eine Neuerung: Endeweiterlesen

Jugendkunstschule Teltow feiert 30-jähriges Bestehen TELTOW. Das Jahr 2022 führt mit einer ganzen Reihe von Jubiläen Bürgern und Besuchern vor Augen, wie sich die ehemalige, vorwiegend als Industriestadt bekannte Kommuneweiterlesen

Anfang April wurde die Schriftstellerin und Journalistin Inge Deutschkron im Kapellenblock des Südwestkirchhofs beigesetzt STAHNSDORF. 99 Jahre wurde Inge Deutschkron alt (* 23. August 1922 Finsterwalde; † 9. März 2022weiterlesen

Unterschiedliche Aktionen zum 20-jährigen Jubiläum TELTOW. Weil während der Vorbereitungszeit noch nicht klar war, ob ein zentrales Hanami-Fest mit tausenden Besuchern möglich sein würde, entschieden sich die Umweltinitiative „Teltower Platte“weiterlesen

7. Landesgartenschau lädt in die Spargelstadt Beelitz ein POTSDAM-MITTELMARK. Riechen, gucken, schmecken und genießen: Ab Gründonnerstag lädt die Landesgartenschau in Beelitz zu vielfältigen Genüssen ein. Das „Gartenfest für alle Sinne“weiterlesen

Stadtbibliothek feierte 125-jähriges Bestehen TELTOW. Ein nicht alltägliches Jubiläum stand Teltow kürzlich ins Haus: Das der Gründung der Bibliothek am 7. März 1897 – damals ganz bescheiden mit 100 Büchernweiterlesen

Umbau in Eigentumswohnungen beginnt KLEINMACHNOW. Mit einem herzlichen Dank an den Investor „Profi Select“ verabschiedet sich der Heimat und Kulturverein (HKV) von den monatlichen Führungen durch die Neue Hakeburg. Amweiterlesen

Der Wald, der den Ort prägt, Teil 3 Eine der letzten Familien wohnt seit 75 Jahren in dritter Generation in der Kleinmachnower Neubauernsiedlung. KLEINMACHNOW. Vom Schleusenweg bis zum Stahnsdorfer Dammweiterlesen

Traditionsverein sucht dringend neue Bleibe TELTOW. „Teltow Helau!“, so lautet der Schlachtruf des ältesten regionalen Karne¬valsvereins. Der Teltower Carneval Club (TCC) e. V. entstand 1955 als „närrische Idee“ von Betriebsangehöri¬genweiterlesen

Teltow Apotheke im Gesundheitszentrum, Potsdamer Str. 7-9, nur mit Termin, online-Buchung (testbuchen.de) für Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Bürgel-Schule, Potsdamer Str./Weinbergsweg 51, online Anmeldung unter www.coronatest-tks.de bzw. Tel. 01724258265.weiterlesen

Aus dem Inhalt: BC 01/2022 Am 6. Februar wird in Potsdam-Mittelmark ein neuer Landrat gewählt. Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf den Seiten 1 und 2. Seite 3: Wieweiterlesen

Maxim-Gorki-Gesamtschule fördert naturwissenschaftlich- technische Projekte wie „Mint trifft Muse“ KLEINMACHNOW. Dieses Jahr bot der Maxim-Gorki-Gesamtschule einen besonderen Höhepunkt: Mit der erfolgreichen Teilnahme an verschiedenen Schulwettbewerben erhielt die Schule Anfang Novemberweiterlesen

„blutorangen“ stellen im Schloss der Partnerstadt aus TELTOW/ŻAGAŃ. Bedeutender Teil der inzwischen 15jährigen Städtepartnerschaft zwischen Teltow und Żagań ist der kulturelle Austausch. So zeigen polnische Künstler ihre Werke im Teltowerweiterlesen

Das Stück zum Jubiläum KLEINMACHNOW. Groß war das Interesse, als am 5. November in den Neuen Kammerspielen die Premiere des Theaterstücks zum 100-jährigen Jubiläum der Landgemeinde Kleinmachnow stattfand – coronabedingtweiterlesen

Berlinerin ist die 7777. Teilnehmerin der beliebten Führungen durch die Neue Hakeburg auf dem Seeberg KLEINMACHNOW. Der Aufruf des Heimat- und Kulturvereins Kleinmachnow e.V., den 7777. Besucher der Neuen Hakeburgweiterlesen

Wetter perfekt TELTOW.  Bei strahlendem Sonnenschein kamen am heutigen Sonntag viele Gäste zum beliebten Rübchenfest in Teltow. Dass man wegen der Baustellen nicht direkt zum Ortsteil Ruhlsdorf fahren konnte, tatweiterlesen

Vorgestellt: Waltraut Friese startete das erste Testzentrum der Region – inzwischen ist sie eine gefragte Testexpertin KLEINMACHNOW. Eine schnelle Truppe seien sie, sagen die Initiatoren des Test-Kulturzentrums in Kleinmachnow, aberweiterlesen

Kleiner Streifzug durch die Region TKS. Am 21. und 22. August fanden die Tage des Offenen Ateliers statt. Diese Aktion steht seit über 20 Jahren im Veranstaltungskalender des Landkreises Potsdam-Mittelmark,weiterlesen

Umleitungen lassen Verkehrsteilnehmer verzweifeln Ortsdurchfahrt Ruhlsdorf TELTOW/RUHLSDORF. Nachdem die Bauarbeiten an der Ruhlsdorfer Straße/L 794) Anfang des Jahres 2020 abgeschlossen waren, stand der Ausbau des Teilstücks von der Teltower Straßeweiterlesen

Deutsche Post verlässt historisches Gebäude TELTOW. Ein imposanter Bau mit bewegter Vergangenheit hat nun für immer seinen eigentlichen Zweck aufgegeben. Die Rede ist vom Postamt in der Zehlendorfer Straße. Entstandenweiterlesen

Die bunte Mischung der Kundschaft und der Angebote machte das Café Brammer einzigartig KLEINMACHNOW. Nach 21 Jahren, von denen sie und viele ihrer Gäste keines missen möchten, verabschiedet sich Viktoriaweiterlesen

Bestes Badewetter für fast unbegrenzten Spaß KLEINMACHNOW. Auch das Freibad Kiebitzberge ist gezwungen, in der Coronazeit die AHA-Regeln während des Schwimm- und Badebetriebs umzusetzen. Damit ein reibungsloser Betrieb während derweiterlesen