Stahnsdorfer Klärwerk

Wo das verbrauchte Wasser aus Hahn und Spülung landet STAHNSDORF. Nicht nur mit Zahlen und Rekorden kann das unauffällig in der Landschaft liegende Stahnsdorfer Klärwerk glänzen – auch wegen seinerweiterlesen

Teltower Rübchen

TELTOW/RUHLSDORF. Das Teltower Rübchen ist eine Diva und ziemlich eigenwillig, was seinen Lebensraum betrifft. Große Hitze während seines Wachstums nimmt es ebenso übel wie ständig nasse Füße und reagiert darauf,weiterlesen

Wasserwerk Beelitzhof pumpt aus dem Wannsee gereinigtes Wasser in die Grunewaldseen ZEHLENDORF. Was Anwohner mit ihrem Protest schon vor hundertzehn Jahren erreicht haben, genießen Schwimmfreunde bis heute in jedem Sommerweiterlesen

TSV Stahnsdorf hat PingPongParkinson-Stützpunkt eingerichtet STAHNSDORF. Regelmäßige Bewegung tut Menschen mit Parkinson gut. Tischtennis verlangsamt das Fortschreiten vieler Parkinson-Symptome besonders wirksam, da es gleichzeitig Schnelligkeit, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Reaktionsvermögen, Koordination undweiterlesen

Parkverbot Kleinmachnow

UPDATE nach Redaktionsschluss der Print-Ausgabe: Bis Montag (21.8.23) haben 118 Anwohner Uta Hühn (FDP) und Christian Fischer bevollmächtigt, Widerspruch gegen die erste Parkverbotszone rund um die Märkische Heide beim Rathausweiterlesen

In der Petzower Kirche erfahren Besucher, wie Theodor Fontane arbeitete PETZOW. Die Schinkelsche Kirche in Petzow ist immer ein wunderbares Ausflugsziel. Vor dem Aufstieg zur Turmspitze empfiehlt es sich, nochweiterlesen

Was sind die wahren Gründe für den Bau der Abstellanlage? STAHNSDORF. Im Geranienhof trafen sich auf Einladung des BI Pro S-Bahn Stahnsdorf e.V. circa 40 Anwohner. Thomas Ehrich, Vorsitzender desweiterlesen

Neues „Käferland“ mit Platz für 96 Kinder TELTOW. Fröhlicher Jubel im Anne-Frank-Weg 1. Kinder singen, Luftballons steigen in den Himmel und es duftet nach Bratwurst. Ja, hier gibt es etwasweiterlesen

„Jenseits der Keramik“ – Werke des Stahnsdorfer Künstlers Egon Wrobel im Rathaus Kleinmachnow ausgestellt KLEINMACHNOW. Egon Wrobel ist ein so abwechslungsreicher Künstler, dass fast alle bei ihm etwas finden, dasweiterlesen

Baurecht und Leitsystem für durchgehende Wege zentrale Themen der Radtour mit Bürgermeistern TKS. Die Radsaison hat begonnen und die Zweiradfahrer haben wieder den Teltowkanal für sich entdeckt – leider mitweiterlesen

Inbetriebnahme soll planmäßig zum Schuljahr 2024/25 erfolgen STAHNSDORF. Gut ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung am 20. Oktober 2022 schwebte der Richtkranz über dem fertiggestellten Rohbau. Neben Vertretern der Verwaltung,weiterlesen

Start: Bau zur Erweiterung des Kleinmachnower Wasserwerks KLEINMACHNOW. Viele Einwohner wissen noch nicht einmal, dass Kleinmachnow ein Wasserwerk hat und wo es sich befindet. Dies wird sich bis zum Jahrweiterlesen

Umbau der Remise zur offenen Kunst-Werkstatt im Hof KLEINMACHNOW. Es tut sich tatsächlich immer etwas im Künstlerort, sogar etwas besonders Erfreuliches: Bauarbeiter haben seit Kurzem die Remise des Landarbeiterhauses festweiterlesen

Kleinmachnow und Teltow unterstützen die Special Olympics KLEINMACHNOW/TELTOW. Die Special Olympics World Games finden zum ersten Mal in Deutschland statt: Vom 17. bis 25. Juni wird Berlin zum Austragungsort derweiterlesen

Senior Development Manager der DLE, Frau Ritouet-Steiner, über den aktuellen Stand beim Telekom-Gelände in Stahnsdorf BC: Nach circa 1,5 Jahren Verhandlungen kam es zu einer Beschlussvorlage das Telekom-Gelände betreffend; dasweiterlesen

Sogenanntes Parkplatz-Testgebiet für Kleinmachnow vorgestellt KLEINMACHNOW. Nicht mitgenommen fühlen sich viele Anwohner von der Verwaltung beim sogenannten Testgebiet „Parken und Halten in engen Straßen“. Soi Leißner, die Leiterin des Fachbereichsweiterlesen

Gesucht: Vertriebsreferent (m/w/d) für die Seniorenresidenz Augustinum Kleinmachnow Weitere Stellenangebote in der Seniorenresidenz Augustinum Kleinmachnow Facebook

Wie die Deutsche Bahn den Verkehrsknotenpunkt umbauen will ZEHLEBDORF/REGION. Im Rathaus Zehlendorf liegen bis zum 5. April Planungen für die technisch dringend erforderliche Erneuerung und den Umbau des Bahnhofs Zehlendorfweiterlesen

„Biedermann und die Brandstifter“ im Schlosspark Theater STEGLITZ. Dem Haarwasserproduzenten Gottlieb Biedermann geht es gut. Er ist beruflich erfolgreich und vermögend. Eines Tages liest er von Brandstiftungen in der Stadt.weiterlesen

Ehrenamtspreise 2023 verliehen TELTOW. Zur öffentlichen Würdigung bürgerschaftlichen Engagements hat die Stadt Teltow bereits 2020 ihren Ehrenamtspreis geschaffen. Mit dieser Auszeichnung sollen Bürger geehrt werden, die durch ihre sozialen, kulturellenweiterlesen

Lösung für den „Stahnsdorfer Hof“? STAHNSDORF. Der „Stahnsdorfer Hof“ steht seit längerer Zeit leer und ist eher unansehnlich. Und das im städtebaulichen wichtigen Eingangsbereich des Ortes. Das könnte sich nunweiterlesen

REGION. In der Gruppe oder alleine, mit Führung oder per App, wandern oder radeln – die Vorfreude auf den Frühling ist dank der verschiedensten Angebote für Aktivitäten bei vielen schonweiterlesen

STAHNSDORF. Seit 1997 war Peter Edert Pfarrer der Gemeinde Stahnsdorf. Damals regierte noch Helmut Kohl, erklärte der anwesende Superintendent, Dr. Johannes Krug, der Pfarrer Edert am 19. Februar im Rahmenweiterlesen

Garten- und Artenvielfalt wird erlebbar STAHNSDORF. Welche Pflanzen sind pflegeleicht und zudem gut für Insekten? Kommt ein Präriegarten wirklich ohne Wasser aus? Wie wird ein Garten gemütlich und zugleich igelfreundlich?weiterlesen

Neue Bürgersteige An der Stammbahn KLEINMACHNOW. Die „Baustelle Sommerfeld-Siedlung“ fällt Vorbeifahrenden wegen großer Abrisshaufen gleich am Ortseingang auf, und wer von der Karl-Marx-Straße in die Straße An der Stammbahn abbiegt,weiterlesen

Wohnungsbaugesellschaft wird 2024/2025 fehlendes Gebäude errichten TELTOW. Seit seiner Eröffnung 2019 erfreut sich der Stadthafen am Teltowkanal mit Bootsliegeplätzen und dem Café „Kleine Freiheit“ großer Beliebtheit, auch wenn die Einrichtungenweiterlesen

10 Ausgaben + 2 Sonderbeilagen Auch 2023 sind wieder zehn Print-Ausgaben des BÄKE Couriers geplant, im März und November jeweils plus einer Sonderbeilage. Wie sich allerdings die Papierverfügbarkeit und Herstellkostenweiterlesen

Neue Leiterin der Kreisvolkshochschule stellt ihre Arbeit vor und kündigt kommende Angebote an KLEINMACHNOW. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat seit diesem Sommer eine neue Leiterin: Anja Schmalfuß. Als ehemalige Kulturmanagerin, dieweiterlesen

Adventsmarkt am Rathausmarkt fällt aus – Händler erfreuen Kunden dennoch mit tollen Angeboten in weihnachtlichem Ambiente KLEINMACHNOW. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Doch kurzfristig sagte die Eventagentur den Adventsmarkt fürweiterlesen

Kindertheaterstück der Steinwegschule eröffnet 31. Märchentage KLEINMACHNOW. Mit der Aufführung einer lustigen Tragödie nach Goethes „Faust“ geht die Steinweg-Schule in diesem Jahr mit Unterstützung der Gemeinde Kleinmachnow wie gewohnt einenweiterlesen

Zeitkapsel mit Pfiff STAHNSDORF. Für das wohl größte Projekt dieser Dekade wurde rund zwei Monate nach dem symbolischen ersten Spatenstich der Grundstein für die neue vierzügige Lindenhof-Grundschule gelegt. Bürgermeister Berndweiterlesen

Betriebsaufnahme im Sommer 2023 geplant STAHNSDORF/TKS. Rund elf Monate nach Baubeginn wurde am 5. Oktober 2022 Richtfest auf dem künftigen Werksgelände für den Zweckverband Bauhof TKS im Beisein der dreiweiterlesen

Das Unternehmen Deutsche Glasfaser plant den Ausbau fürs megaschnelle Internet ab 2024 KLEINMACHNOW. Rund 7000 Wohneinheiten in Kleinmachnow erhielten laut der Firma Deutsche Glasfaser im Oktober einen Infobrief zum Ausbauweiterlesen

Martin Rahn-Uwe Brinkmann-Dietrich Huckshold

Wasserversorger feierten Geburtstag Erinnerungen an aufregende Verbandsgründung 1992 KLEINMACHNOW. Unter dem gemeinsamen Dach der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) feierten die beiden Wasserzweckverbände (WAZV) „Der Teltow“ und „Mittelgraben“ inweiterlesen

Neuer Campus Mühlenstraße: Platz für 720 Schüler STAHNSDORF. Im August 2024 soll sie fertig sein – die neue vierzügige, digital vollausgestattete Grundschule für bis zu 720 Schüler der Klassenstufen 1weiterlesen

Vom Wohnzimmertisch an den Rathausmarkt KLEINMACHNOW. Auf gut 100 Jahre wechselvolle Geschichte blickt die Gemeinde Kleinmachnow inzwischen zurück. Dazu gehört auch, dass eine Ortschronik, die Dieter Mehlhardt 1970 zum 50.weiterlesen

Gegenseitige Rücksichtnahme ist gefragt TELTOW. Ein Jahr ist es jetzt her, seit die Rammrathbrücke nach knapp 20-monatiger Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben wurde. Das neuentstandene wies allerdings gegenüber demweiterlesen

Heimatmuseum feierte Wiedereröffnung TELTOW. Nach mehr als zwei Jahren ist das Heimatmuseum Teltow im Hohen Steinweg 13 seit dem 3. Juli wieder sonntags von 14-18 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.weiterlesen

Finanzamt Potsdam stellte sein Vorgehen für die Grundsteuerreform in Brandenburg vor KLEINMACHNOW. „Sie können alle beruhigt schlafen“, verkündete eine freundliche Mitarbeiterin des Finanzamts Potsdam Ende Juni bei einer gut besuchtenweiterlesen

Bis 2023 acht Alarmsirenen auf Gebäuden und Masten TELTOW. Die Stadt Teltow verbessert ihren Katastrophen- und Bevölkerungsschutz mit dem Aufbau neuer Alarmsirenen. Die ersten beiden Anlagen auf dem Schlauchturm derweiterlesen

Zum Stahnsdorfer Waldorfkindergarten gehört ein Zeidler-Garten – zur historischen Honiggewinnung STAHNSDORF. Es summt und lacht am Teltowkanal: Auf dem Grundstück des Waldorf-Kindergartens neben der Kleinmachnower Schleuse ist ein kleiner Abenteuerwaldweiterlesen

Ortsbeirat Ruhlsdorf lud zur Bürgerversammlung ein TELTOW/RUHLSDORF. Der Röthepfuhl und sein näheres Umfeld sind nicht nur für die Bewohner des Ortsteils Ruhlsdorf von Bedeutung. Das historisch entstandene Gewässer und dieweiterlesen

Neue elektrotechnische Anlage in Betrieb genommen KLEINMACHNOW. Stillstand kann man dem markantesten und denkmalgeschützten Bauwerk der Gemeinde sowieso nicht nachsagen. Jetzt gab es aber technisch auch wieder eine Neuerung: Endeweiterlesen

Jugendkunstschule Teltow feiert 30-jähriges Bestehen TELTOW. Das Jahr 2022 führt mit einer ganzen Reihe von Jubiläen Bürgern und Besuchern vor Augen, wie sich die ehemalige, vorwiegend als Industriestadt bekannte Kommuneweiterlesen

Anfang April wurde die Schriftstellerin und Journalistin Inge Deutschkron im Kapellenblock des Südwestkirchhofs beigesetzt STAHNSDORF. 99 Jahre wurde Inge Deutschkron alt (* 23. August 1922 Finsterwalde; † 9. März 2022weiterlesen

Unterschiedliche Aktionen zum 20-jährigen Jubiläum TELTOW. Weil während der Vorbereitungszeit noch nicht klar war, ob ein zentrales Hanami-Fest mit tausenden Besuchern möglich sein würde, entschieden sich die Umweltinitiative „Teltower Platte“weiterlesen

7. Landesgartenschau lädt in die Spargelstadt Beelitz ein POTSDAM-MITTELMARK. Riechen, gucken, schmecken und genießen: Ab Gründonnerstag lädt die Landesgartenschau in Beelitz zu vielfältigen Genüssen ein. Das „Gartenfest für alle Sinne“weiterlesen

Stadtbibliothek feierte 125-jähriges Bestehen TELTOW. Ein nicht alltägliches Jubiläum stand Teltow kürzlich ins Haus: Das der Gründung der Bibliothek am 7. März 1897 – damals ganz bescheiden mit 100 Büchernweiterlesen